Datenschutz

Datenschutzhinweise

Diese Hinweise gelten für die Bereiche unter /taxi-lydia, /bfr-handicap und /bht-transfer. Sie berücksichtigen das schweizerische Datenschutzrecht sowie die EU-DSGVO für Besucher aus der EU/dem EWR.

1) Verantwortlicher & Kontakt

Verantwortlich für die von Ihnen besuchte Seite ist das jeweilige Unternehmen:

Wenn sich Ihre Anfrage auf mehrere Seiten bezieht, wenden Sie sich bitte an Lydia Buyet – wir leiten sie entsprechend weiter.

2) Datenkategorien & Zwecke

a) Bereitstellung & Sicherheit der Website (Server-Logs)

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, Geräte/Browserdaten, Fehlercodes. Zweck: Seitenbetrieb, Sicherheit, Fehlerbehebung (berechtigtes Interesse / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Aufbewahrung: i. d. R. 7–30 Tage.

b) Kontakt & Buchung

Bei Anrufen, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten oder Formularen verarbeiten wir Name, Kontaktdaten, Nachricht sowie Fahrtdaten (z. B. Abholung/Ziel, Unterstützungsbedarf). Zweck: Beantwortung von Anfragen, Angebote und Durchführung von Fahrten (Vertrag / Art. 6 Abs. 1 lit. b). Aufbewahrung: zur Bearbeitung und gesetzliche Aufbewahrung (z. B. Buchhaltung bis zu 10 Jahre).

c) Kundenverwaltung & Abrechnung

Wir verarbeiten Identitäts-/Kontaktdaten, Fahrtdetails, Abrechnungs-/Zahlungsdaten sowie von Ihnen übermittelte Hinweise zur Unterstützung. Zweck: Vertragserfüllung, Kundenservice, Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b & c). Aufbewahrung: gesetzlich bzw. betrieblich erforderlich.

d) Cookies, Analyse & Drittanbieter (falls genutzt)

Essenzielle Cookies verarbeiten wir auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Für Analyse-/Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Ergänzen Sie hier Details zu eingesetzten Tools (z. B. Google Analytics, Maps, reCAPTCHA, CDNs, Schriften): Anbieter, Zweck, Daten, Rechtsgrundlage, Links zur deren Richtlinien sowie Übermittlungs­schutz (z. B. SCC) ausserhalb CH/EU/EWR.

3) Rechtsgrundlagen

4) Empfänger & Übermittlungen

Wir geben Daten an IT-/Hosting-Dienstleister, E-Mail-/Telefonieanbieter, Zahlungs-/Abrechnungsdienste sowie an Behörden weiter, soweit gesetzlich erforderlich. Bei Übermittlungen ausserhalb der Schweiz/EU/EWR (z. B. in die USA) nutzen wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCC) und ergänzende Massnahmen.

Tragen Sie hier Ihre konkreten Dienstleister ein (z. B. Hoster, E-Mail-Anbieter, Analyse-Dienst).

5) Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen auf berechtigten Interessen beruhende Verarbeitungen. Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (ohne Rückwirkung). EU/EWR-Betroffene können sich bei ihrer Aufsichtsbehörde beschweren; in der Schweiz ist der EDÖB zuständig.

6) Sicherheit

Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Massnahmen ein (z. B. TLS, Zugriffskontrollen, Backups). 100 % Sicherheit gibt es nicht, dennoch verbessern wir unsere Schutzmassnahmen fortlaufend.

7) Kinder

Unsere Leistungen richten sich an Erwachsene/Erziehungsberechtigte, die Fahrten organisieren. Wenn Sie glauben, dass ein Minderjähriger Daten ohne Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

8) Aufbewahrung

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (z. B. Buchhaltung). Anschliessend werden sie gelöscht oder anonymisiert.

9) Änderungen

Wir können diese Hinweise aktualisieren; das Datum entnehmen Sie bitte unten.

Letzte Aktualisierung: 2025-10-17

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies für den Betrieb dieser Website und – mit Ihrer Einwilligung – funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies, um unsere Dienste zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.